BRONDER Steuerberatung, Gießen

News & Information

Seien Sie immer über die neusten Meldungen zum Thema "Steuern" informiert.

Steuern – DATEV magazin

Steuern – DATEV magazin | Mittwoch, 09. April 2025

Wiesbadener Wasserverbrauchsteuer rechtlich nicht zu beanstanden

Das VG Wiesbaden hat der Klage der Landeshauptstadt Wiesbaden gegen eine kommunalaufsichtliche Beanstandung durch das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz stattgegeben. Die Stadt darf nun eine Wasserverbrauchsteuer einführen (Az. 7 K 941/24.WI).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Dienstag, 08. April 2025

Steuerberatergebühren werden angepasst

Die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) wird zum 01.07.2025 angepasst. Im Wesentlichen wird eine leichte Erhöhung der Gebühren erfolgen. Die Änderungen sind ein Schritt in die richtige Richtung, bleiben aber deutlich hinter den Erwartungen des Berufsstands zurück. So hatte sich der DStV angesichts der inflationsbedingt gestiegenen Personal- und Sachkosten in den Kanzleien für eine stärkere Anpassung der Gebühren stark gemacht.

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Dienstag, 08. April 2025

Grenzüberschreitende Auslandssachverhalte vor dem Finanzgericht Baden-Württemberg

Das FG Baden-Württemberg hat einige Entscheidungen zu grenzüberschreitenden Sachverhalten veröffentlicht. Diese befassen sich vor allem mit der Frage, ob Leistungen an eine in Deutschland wohnende Person, die in der Schweiz arbeitet bzw. gearbeitet hat, im Inland der Besteuerung unterliegen (Az. 3 K 718/24). Streitig war jedoch zum Beispiel auch die Besteuerung von Versorgungsleistungen aus einem inländischen Versorgungswerk an eine Person mit Wohnsitz in der Slowakei (Az. 12 K 549/23).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Dienstag, 08. April 2025

Änderung der StBVV

Am 21. März 2025 hat nunmehr auch der Bundesrat der Fünften Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) zugestimmt. Auch wenn nicht alle Forderungen der BStBK berücksichtigt wurden, stellt die aktuelle Anpassung einen ersten positiven Schritt dar.

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Dienstag, 08. April 2025

Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Erhebung einer Sportwettensteuer

Das BVerfG hat zwei Verfassungsbeschwerden von Online-Sportwettenveranstalterinnen nicht zur Entscheidung angenommen. Die Verfassungsbeschwerden, die sich gegen die Erhebung einer Sportwettensteuer in Höhe von 5 % der Wetteinsätze auf Grundlage von § 17 RennwLottG richten, sind unzulässig (Az. 1 BvR 2253/23, 1 BvR 115/24).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Montag, 07. April 2025

Anwendung der neuen EU-Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu Sorgfaltspflichten wird verschoben („Stop the Clock“)

Das EU-Parlament hat am 3. April 2025 mit 531 Ja-Stimmen, 69 Nein-Stimmen und 17 Enthaltungen dem „Stop-the-Clock“-Vorschlag (COM(2025) 80) zugestimmt, der am 26. Februar 2025 von der EU-Kommission als Teil der Omnibus-Richtlinie präsentiert wurde. Auch die WPK berichtet darüber.

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Freitag, 04. April 2025

Anforderungen an ein Fahrtenbuch bei Berufsgeheimnisträgern

Das FG Hamburg hatte u. a. zu klären, ob ein Berufsgeheimnisträger zum Nachweis des Verhältnisses von privaten Fahrten zu beruflichen Fahrten nach der Fahrtenbuchmethode ein teilweise geschwärztes Fahrtenbuch vorlegen darf (Az. 3 K 111/21).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Freitag, 04. April 2025

Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Betätigung

Das BMF hat ein Schreiben zur Anwendung der Ausnahme vom Sonderausgabenabzugsverbot für Vorsorgeaufwendungen gemäß § 10 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 Halbsatz 2 EStG veröffentlicht (Az. IV C 4 - S 2221/00380/003/005).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 03. April 2025

„Stop the Clock“: DStV zur Verschiebung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltsberichtspflichten für Unternehmen

Mit „Stop the Clock“ hat sich der Europäische Gesetzgeber dazu entschlossen, die Uhr anzuhalten, die Einführung der Berichtspflichten zu verschieben und damit die Mitgliedstaaten aus dem Umsetzungsverzug zu entlassen. Gleichzeitig verschafft „Stop the Clock“ dem Gesetzgeber die erforderliche Zeit, um die eigentlichen Vereinfachungen der Berichtspflichten von CSRD und CS3D zu verhandeln. Der DStV begrüßt dies.

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 03. April 2025

Nachhaltigkeit- und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben

Das EU-Parlament stimmte für ein späteres Inkrafttreten für die neuen EU-Regeln zu Sorgfaltspflichten und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Größte Unternehmen erhalten ein weiteres Jahr Zeit, einige Unternehmen zwei zusätzliche Jahre.

mehr Infos

TRIALOG.tv – Das Magazin für erfolgreiche Unternehmen und Selbstständige

Firmenwagen

Bei der Abrechnung eines Firmenwagens gibt es einiges zu beachten. Das Video beantwortet Ihnen die Frage, was besser ist: Ein-Prozent-Regelung oder Fahrtenbuch?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG

Dienstfahrrad

In diesem Video erfahren Sie, was Sie wissen müssen, wenn Sie Ihren Mitarbeitern ein Dienstfahrrad stellen. Steuerlich gibt es da einiges zu beachten!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG

Kassennachschau

Seit 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt sämtliche Kassensysteme prüfen – werden Mängel festgestellt, kann eine steuerliche Außenprüfung folgen. In diesem Video sehen Sie, was Sie zu beachten haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG

Ordnungsgemäße Kassenführung
Die baren Geschäftsvorgänge eines Unternehmens sollen über die Kasse abgewickelt werden. Das Kassenbuch muss täglich geführt werden und so einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben geben. Der Gesetzgeber verschärft nach und nach die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Kassenführung.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG

Künstlersozialabgabe

Die Künstlersozialabgabe ist von fast jedem Unternehmen zu zahlen. Ob Sie auch davon betroffen sind und für was die Künstlersozialabgabe gezahlt wird, können Sie in diesem Video sehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG

Das kann Ihr Steuerberater für Sie tun
Steuerberater dokumentieren nicht nur und rechnen ab, sie beraten Unternehmen auch betriebswirtschaftlich. Ob Kostenrechnung, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Vergütungsformen oder DSGVO – steuerliche Berater halten dem Firmenchef den Rücken frei!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG

Liebhaberei

Das Finanzamt prüft genau, ob ein Unternehmer die Absicht hat, Gewinn zu erzielen – oder ob es sich um Liebhaberei handelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG

Testament

Bei dem Thema Testament gibt es einiges zu beachtet. Das Video verschafft Ihnen einen guten Überblick, worauf es ankommt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG

Factoring
Factoring bedeutet, seine Forderungen gegen Liquidität zu verkaufen. Dadurch ist die Liquidität im Unternehmen gesichert und sogar vor Ausfällen geschützt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG

Gehaltsgespräch

Mitarbeitergespräche sollten regelmäßig erfolgen und für jeden Unternehmer eine hohe Priorität haben. Stärken Sie die Mitarbeiterbindung, Mitarbeiterunzufriedenheit und verhindern evtl. unnütze Kündigungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG

Freizeichnung durch den Mandanten

Das Video zeigt, wie sie ihre Steuererklärung sowie auch die E-Bilanz über das Portal DATEV Freizeichnung online freigeben können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG

Investitionsabzugsbetrag

Wie sich mit dem Investitionsabzugsbetrag, IAB, die Steuerlast senken und Rücklagen bilden lassen. So können Unternehmen Investitionen finanzieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© DATEV eG